<< zurück
ANZEIGE:
Zahnimplantate,
Parodontosebehandlungen,
Aesthetische Zahnbehandlungen
zu sehr guten Konditionen
Mechanischer Dickdarmverschluss
#pic#
Mechanische Obstruktionen des Dickdarmes beruhen überwiegend auf stenosierend wachsenden malignen Tumoren. Auf dem Röntgenbild erkennt man den massiv erweiterten, luftgefüllten Kolonrahmen (von links unten nach rechts oben = dunkel). Der Verschluss muss im absteigenden Dickdarm (im Bild rechts) lokalisiert sein.
Klinik:
Auftreibung des Bauches, Stuhlunregelmäßigkeiten, Gewichtsverlust, spätes Erbrechen, Blutabgänge, leere Ampulle
Diagnose:
klinischer Befund, Kolonkontrastdarstellung, Koloskopie
Therapie:
Kolonteilresektion, abdomino-perineale Rektumamputation
Störungen der Durchblutung
Ischämische Kolitis
Definition:
vorwiegend im linken Hemikolon lokalisierte arterielle Durchblutungsstörung in Folge von Embolie, Arteriosklerose, Thrombose mit ischämischen Nekrosen, Unterbindung der A. mesenterica inferior bei Aortenaneurysmaresektion und fehlender Riolanscher Anastomose, Ulzerationen, Stenosen
Klinik:
Schmerzen, Diarrhöen, Passagebehinderung durch Stenosen
Diagnose:
Kontrastdarstellung des Kolons, Angiographie
Therapie:
- Dickdarmteilresektionen, das Rektum kann in der Regel erhalten werden.
-ileorektale Anastomose
Mesenterialinfarkte
Bei embolischem Verschleiß der A. mesenterica superior (nach Herzinfarkt oder bei Mitralstenose) kann eine komplette Ischämie von großen Abschnitten des Dünndarmes und dem proximalen Kolon eintreten. Dieses Ereignis führt zum vaskulär bedingten akuten Bauch (vgl.
Körperhülle und Höhlen).